BITTERTROPFEN
Bitter-Elixier
Bitterstoffe nach einem alten Apotheker-Rezept. In Handarbeit hergestellt in einer kleinen Manufaktur.
26,00 CHF*

Warum Bittertropfen in unser Sortiment gehören

Was unser Bitter Elixier auszeichnet

Interview mit dem Hersteller unseres Bitters
Was ist drin?

- Odermennigkraut
- Löwenzahnkraut
- Mariendistelfrüchte
- Galgant
- Mistel
- Pomeranzenschalen
- Käsepappelblätter
- Ringelblumenblüten
- Schafgarbenkraut
- Spitzwegerichblätter
- Tausendgüldenkraut


Anwendung
Grundsätzlich kannst du vor der Mahlzeit 15 Tropfen des Bitter-Elixiers mit ein wenig Wasser trinken. Das stellt jedoch nur einen groben Richtwert dar. Zudem hast du die Möglichkeit, zwischendurch etwa 3-5 Tropfen direkt auf die Zunge zu geben. Anwender folgen dieser Anweisung, um Heißhunger zu bekämpfen.
Um die Reinigung der Leber zu fördern, setzen Nutzer auf 20-30 Tropfen, unmittelbar vor dem Schlafengehen.

Hinweise
+
Häufige Fragen
Es kommt ein wenig darauf an, was du erreichen möchtest. Zur Appetitanregung am besten vorher. Um von der verdauungsfördernden Wirkung zu profitieren, nach der Mahlzeit. Und wenn es um besseren Schlaf geht, dann vor dem zu-Bett gehen.
Träufle die Bittertropfen in eine kleine Menge heisses Wasser. Durch die Hitze verdampft der Alkohol, aber die Wirkung der Bitterstoffe bleibt bestehen. Wir empfehlen aber, die Bittertropfen nicht allzu sehr zu verdünnen.
Der Entwickler unserer Bittertropfen mag selber nicht so gerne, wenn es zu bitter schmeckt. Deswegen ist diese Mischung nur gemässigt bitter und kann sehr gut auch von Menschen eingenommen werden, die empfindliche Geschmacksnerven haben.
Sprich am besten mit deinem Therapeuten. Du wirst aber auch durch Ausprobieren sicherlich die richtige Menge für dich finden.
Wissenswertes über unsere Bittertropfen
Bitterstoffe besitzen eine lange Tradition. Selbst Hippokrates und Hildegard von Bingen haben den ausgewählten Substanzen, die sich in Wildkräutern, Obst, Gemüse und grünem Tee befinden, ihre Aufmerksamkeit geschenkt. Bitterstoffe werden eingesetzt, um Heißhunger zu bekämpfen, die Verdauung zu optimieren und die Basenbildung im Organismus anzuregen. Die Wirkung soll dabei bereits im Mund einsetzen, indem die Magensaftsekretion angekurbelt wird. Im weiteren Verlauf sollen damit der gesamte Stoffwechsel angeregt und das Wohlbefinden gesteigert werden.
Das Arktis Bitter-Elixier wird in Handarbeit nach einem alten übermittelten Rezept hergestellt. 11 hochwertige Kräuter werden in einem wochenlangen Reifeprozess genutzt, um dir am Ende das Elixier zur Verfügung zu stellen. Selbst die Mondphasen finden dabei Berücksichtigung.
Nicht, dass du dich wunderst: 50% Ethanol ist wichtig, um die Löslichkeit der hochwertigen Inhaltsstoffe sicherzustellen.
Im Bereich der Lebensmittelwerbung gilt aufgrund der „Health-Claims“-Verordnung (EG 1924/2006) mittlerweile ein absolutes Werbeverbot. Konsequenz dieser europarechtlichen Regelungen ist unter anderem, dass ernährungsmedizinische Wirkungen – selbst wenn sie durch aussagekräftige Studien belegt sind – erst dann ausgelobt werden dürfen, wenn sie in einem (langwierigen und kostenaufwändigen) Verfahren von den zuständigen europäischen Institutionen zugelassen wurden.
Unter anderem aus diesem Grund findest du zu unseren Produkten nur die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben.
Diese Kräuter bzw. Kräuterbestandteile befinden sich in Arktis Bitter-Elixier:
- Odermennigkraut
- Löwenzahnkraut
- Mariendistelfrüchte
- Galgant
- Pomeranzenschalen
- Käsepappelblätter
- Mistel
- Ringelblumenblüten
- Schafgarbenkraut
- Spitzwegerichblätter
- Tausendgüldenkraut
Bitter ist ausgezeichnet
Unser Bitter ist von Apotheke.blog unter die Lupe genommen worden. Wir freuen uns sehr, dass es mit einem “SEHR GUT” ausgezeichnet worden ist!

Bestelle hier das Bitterelixier, deine Leber wird es dir danken



BITTERTROPFEN | Bitter-Elixier
Inhalt: 50 Milliliter (0,52 CHF* / 1 Milliliter)